Home

Das Original
Das Faksimile
Die Karten
Geschichte
Impressum

Die Karten

»Spiegel der Seefahrt«

Seehandbuch, Segelanweisung, Kartensammlung und Kunstwerk
Die Darstellungen wurden von Jan von Deutecum in Kupfer gestochen und die erste Ausgabe in niederländisch von Christopher Plantijn zwischen 1584 und 1585 in Leiden gedruckt.

Die Karten des Steuermannes und Lotsen Lucas Janszoon Waghenaer aus Enkhuizen beruhten noch nicht auf exakt vermessenen Küstenlinien, sondern waren vielmehr Zeichnungen nach Hörensagen, eigener Anschauung oder anderem Material. Die Karten waren also nicht in dem Sinne verläßlich, wie man es von einer modernen Seekarte erwartet. Sehr wohl werden aber viele Angaben für die nautische Praxis gemacht, wie z. B. Küstenprofile, Ankergründe, Fahrrinnen, Seezeichen und Untiefen. Waghenaers Werk war der Vorläufer der großen niederländischen Seeatlanten des folgenden Jahrhunderts.

Das Buch atmet, lebt und spiegelt in beeindruckender Weise alte Seefahrerromantik wider. In vollendeter Weise erhalten wir einen Eindruck von alten Seereisewegen, von den einfachen und doch so praktischen Methoden, wie sich unsere Vorfahren auf See zurechtfanden, und vom Aussehen ihrer Schiffe.

Die Kartenstecher von damals waren nebenbei auch fantastische Künstler und verbanden in ihren Karten ganz unterschiedliche Perspektiven und Darstellungsweisen. So finden wir in den Karten besonderer Art neben den bildlichen Küstenansichten, Buchten und Hafengrundrissen verschiedene für die Navigation notwendige Seezeichen, Tiefenangaben und Untiefen. Die Karten zeigen auch die Wunder und Abenteuer der Meere. Wir finden in unseren Meeren Ungeheuer, Walfische und andere interessante Seefahrerdarstellungen, Schiffsmodelle und Navigationsinstrumente.

Abbildung einer Karte I
Abbildung einer Karte I
(79 KB)


Abbildung einer Karte II
Abbildung einer Karte II
(91 KB)


Abbildung einer Karte III
Abbildung einer Karte III
(81 KB)


Abbildung einer Karte IV
Abbildung einer Karte IV
(91 KB)


Abbildung einer Karte V
Abbildung einer Karte V
(90 KB)

[Das Original] [Das Faksimile] [Die Karten] [Geschichte] [Impressum]



[English Version]